Violine
Im Zuge ihres Studiums, das Iris Krall-Radulian erst in Salzburg bei Prof. Ruggiero Ricci und Prof. Lukas Hagen und später in Wien bei Prof.Peter Schuhmayer und Prof.Gerald Schubert absolvierte und das sie mit Auszeichnung abschloss, wurde sie mit mehreren ersten- und Sonderpreisen beim Wettbewerb „prima la musica“ ausgezeichnet. Sie war Gewinnerin des Auswahlspieles für die Leihgabe eines wertvollen Leihinstruments des Ernst-Alexander Maier-Gedächtnisfonds und wurde mehrfach zur Stipendiatin der Angelika-Prokopp-Stiftung der Wiener Philharmoniker ernannt. Neben ihrer Tätigkeit in Orchestern wie der Wiener Staatsoper, dem RSO Wien und ihrer regelmäßigen Mitwirkung in der Wiener Akademie, der Haydn Akademie und dem Strauss Festival Orchester widmet sich Iris Krall sehr engagiert der Kammermusik. Mit dem 2011 gegründeten Iris-Quartett-Wien war sie unter anderem im Wolkenturm in Grafenberg, dem ORGELockenhaus Festival und zuletzt, im Oktober 2015, auf einer großen Tournee durch China zu hören. 2015 Gründung des Varietas-Ensembles (weitere Informationen im Lebenslauf des Ensembles) Seit 2011 ist Iris Krall-Radulian Dozentin bei der Salzburger Orchester Akademie, die sich, unter der Leitung von Wolfgang Danzmayr einerseits der Nachwuchsförderung, andererseits auch der gezielten Schulung von Laien in einem gemeinsamen Orchester widmet. Nach dem Sibelius Violinkonzert im Jahr 2013 gastierte Iris Krall auch im Jahr 2014, diesmal mit dem Mozart Violinkonzert KV 218, als Solistin bei den Festwochen St.Pölten. 2008 spielte Iris Krall-Radulian als Solistin mit Orchester im Goldenen Saal des Mozarteums Salzburg.
Nach der Rückkehr aus ihrer Mutterschaftskarenz war Iris Krall-Radulian 2017 bereits wieder als Solistin beim Festival Klangbrücke in Klosterneuburg